FAQ / Partner

    Wo finde ich die Konto Nr. für SOS-Kinderdorf Patenschaft ?!?
    Achtung – neue Konto Nr.! ! ! Nachdem die ! Beutelschneider ! von der Volksbank Stuttgart
    für dieses 100% Spendenkonto über 5,- Euro Kontoführung Gebühren verlangt haben,
    haben wir das alte Konto sofort Aufgelöst!  Das Flugschul Konto   
    IBAN:    DE87 60090 10011 7752 4007
    BIC:        VOBADESS
    Inhaber: Flugschule Remstal 
    ! Wir übenehmen sämtliche Kosten was die Bank betrifft komplett !
    einfach SOS – Kinderdorf in den Betreff und
    GARANTIERE JEDER GESPENDETE CENT KOMMT 1 ZU 1
    ohne jeden Abzug beim SOS Kinderdorf
 in Schorndorf/Oberkern an!
    (z.B. gerne auch als kleine Spende für Bilder oder aufrunden Beträge usw. usw.) 


    Ab welchem Alter kann ich die Fluglizenz erwerben?
    Ab dem vollendeten 14. Lebensjahr mit Einverständnis ! beider ! Elternteile.
    Mit 16 Jahren eigene Entscheidung und frühestens mit 16 Jahren wird die
    Fluglizenz vom Verband dann auch erteilt.

    Wie lange dauert eine Ausbildung?
    Schnuppertage dauern in der Regel 5 bis 6 Stunden. Die Grundausbildung ist in
    3 – 6 Schulungstagen absolviert – ideales Flugwetter vorausgesetzt dauert die
    Ausbildung für die Prüfung zum A-Schein minimum 10 Schulungstage.
    z.B. über Wochenenden in Monaten aufgerechnet ca. 6 bis 12 Monate.
    Mehr wie 2 Jahre sind selten kommen aber auch vor!
    z.B. ungünstige Wetter Bedingungen, Prüfungen, Jobwechsel usw. 
    wenn´s Gleitschirmfliegen mit der Persönlichen Freizeit kollidiert.

    Was kostet die Ausbildung?
    Eine komplette Übersicht über die anfallenden Kosten gibt Dir unsere Preisliste

    Welche Ermäßigungen gibt es?
    Bei der Anmeldung zur Ausbildung als Gruppe gewähren wir folgenden
    Gruppenrabatte: Preisliste Preisliste

    Wie kann ich eine Ausbildung beginnen?
    Am zweckmäßigsten ist zunächst die Teilnahme am 2.- tägigen Schnupperkurs
    um die Materie „richtig“ kennen zu lernen. Die Kosten für den 2´tägigen Schnuppertag
    werden auf eine spätere Ausbildung innerhalb 12 Monaten vollständig angerechnet.
    Beim Schnuppertag lernst Du den Gleitschirmsport sowie uns kennen und bekommst
   ein Gefühl dafür, ob Gleitschirmfliegen das Richtige für Dich ist.
    Einfach zum nächsten Schnuppertag anmelden und los geht`s . . . 

    Was muss ich am ersten Tag mitbringen?
    Knöchelhohes Schuhwerk oder min. Trecking Schuhe, Kleidung die Grasfleck oder
    dann auch mal ein Design Loch verträgt, ggf. dünne Handschuhe, evtl. Kleidung –
    T-Shirt zum wechseln, Kleinigkeit zum Essen & Trinken und vor allem viel gute Laune ! ! !

    Was ist, wenn ich einmal keine Zeit habe?
    Bei uns lernst Du ohne Zeitdruck. Natürlich kannst Du einzelne Schulungen auch
    ausfallen lassen wenn Du keine Zeit hast oder nach Rücksprache die Ausbildung
    auch für längere Zeit unterbrechen. Zu einem späteren Zeitpunkt holst Du die 
    Schulungseinheiten dann nach und führst die Ausbildung weiter fort.
    Ohne zusätzliche Kosten innerhalb von 2 Jahren, allerdings verfällt dann nach 3 Jahren
    Deine Theorie und alle bis dahin gemachte Praxis komplett ! ! ! 
    Das schreibt in der BRD das Luftrecht und die Flugbetriebs Ordnung so verbindlich vor.

   Was kostet mich die Gleitschirm Ausrüstung?
   Für einen neuen Gleitschirm und ein neues Gurtzeug mit Rettungssystem in
   guter Qualität muss man insgesamt ab ca. 4.500 € bis 6.500 € veranschlagen,
   nach oben wie überall fast keine Grenzen . . .
   Gebrauchte Ausrüstungen / Ausrüstungsteile gibt es natürlich in allen Preiskategorien
   Achtung ! ! !  -> immer je nach Qualität und Zustand – Stand 01/2025 gebr. Material:
   unter „zweieinhalb – tausend Euro“ ist ganz einfach sehr oft nur Schrott – wir haben die
   Erfahrung gemacht, dass oft die Unwissenheit der Beginner schamlos ausgenutzt wird.
   Skrupellos wird Material als schul-tauglich verkauft wird obwohl nicht mal mehr geforderte
   2 Jahres Check besteht. Solches altesMaterial wir diesen „TÜV“ dann auch nie mehr erhalten.
   Diese Gleitschirm Ausrüstung ist dann tatsächlich Schrott und zum fliegen Lebensgefährlich!
   Generell auch im Internet verschenkt keiner was – aber jeden Tag steht ein Dummer auf . . .
   Ähnlich wie beim Gebrauchtwagen Kauf gilt auch hier – wer sich nicht auskennt lässt
   besser die Finger davon denn sonst kann das vermeidliche Schnäppchen schnell zum
   Flop ohne Gütesiegel / TÜV werden ! ! !

   Ab wann benötige ich eine eigene Ausrüstung?
   Am Schnuppertag und während der Grundausbildung wird die gesamte Ausrüstung
   durch die Flugschule kostenlos zur  Verfügung gestellt.
   Mit Beginn der A-Schein-Ausbildung empfiehlt es sich, langsam nach eigener
   Gleitschirm Ausrüstung Ausschau zu halten. 
   So gewöhnt man sich rechtzeitig vor der praktischen Flug-Prüfung an das eigene
   Material und lernt frühzeitig die Reaktionen seines Schirmes kennen.
   Selbstverständlich ist es nach Kostenvereinbarung aber auch möglich, sich für
   diese Zeit die Ausrüstung von der Flugschule zu leihen. Leihgebühren werden teils
   auf einen späteren Neukauf  angerechnet.

   Was ist, wenn ich Höhenangst habe?
   Sofern sich Deine Höhenangst darin äußert, dass Du nicht auf Leitern stehen kannst
   und Dich von Abgründen und Balkonbrüstungen fern hältst, können wir Dich
   teilweise beruhigen. Dies geht vielen Gleitschirmfliegern genauso und kann mit 
   dem Gefühl beim Fliegen nicht verglichen werden. Letztendlich wird Dir aber nur
   ein Selbstversuch Versuch eine Antwort geben können. 

   Ist für die Fluglizenz eine ärztliche Untersuchung erforderlich?
   Eine  Fliegerärztliche Untersuchung wie bei vielen anderen Flugsportarten ist beim
   Gleitschirmfliegen derzeit nicht erforderlich ! (Stand 5/2024 – APO altuell neueste Version) 
   Natürlich solltest Du einigermaßen fit und ohne größere, körperliche Gebrechen sein.
   Wobei was heißt körperliche Gebrechen „Eigentlich?!?“ – wir haben auch Piloten und
   Pilotinnen die im Rollstuhl Ihren Sport ausüben, in Österreich fliegt ein Pilot
   Wettbewerbe mit einem Arm, in der Schweiz wurde ein blinder Pilot ausgebildet . . .
   Wir können dies nicht alles leisten aber wir können gerne den Kontakt vermitteln!

   Wo findet die Ausbildung statt?
   Die Grundkurse finden alle im Remstal statt, die Windenschlepps ebenso bzw. auf
   der Alb und Welzheimer Gegend. Die Ausbildungs Orte für die Höhen Schulung
   sind wie der Name schon sagt in der Höhe sprich in den Alpen – Raum Füssen.
   oder auch in Nord Italien teilweise als Ausfahrt in Griechenland, Kroatien, Slowenien,
   Schweiz und Österreich. Diese variieren und sind 1000% Wetter abhängig (Windrichtung).
 
   Umwelt Gedanken
   Vorzugsweise schulen wir im Allgäu oder auch im Remstal um die Fahrten mit dem Auto
   so gering wie möglich zu halten. Die Kompaktkurse bei denen wir teilweise weit fahren
   müssen gehen immer über min. 4 Tage damit es sich „lohnt“ und sind z.B. in Kärnten,
   Südtirol, Meduno, Comer See aber auch Slowenien und Kroatien oder Griechenland
   als „Flug-„Reise. Wir versuchen hier mittels Fahrgemeinschaften den sogenannten
   CO2 Fußabdruck so klein wie möglich zu halten ☝
   
   Information zu den Schulungen: 
   Wann und wo die nächste Schulung stattfindet erfährst Du bei Anmeldung
   rechtzeitig per email: info@flugschule-remstal.de  oder kannst es hier unter 
    ++ Aktuelles ++ nachlesen.


Startsequenz mal anders . . . . . . . . . . . . 

“ . . . der Schdart war jetzt gar net mol so schlecht . . . 🙂 „

und Perfekte Landung nach einem Schulungsflug !

„ond am Schwenn sai Landug fai au . . . . ! ! !