Wir über uns

Thomas Schmid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ->

Saatl. gepr. Masch.bau-Techniker
Drachenflieger 1989-1990 -> „sporadisch und immer mal wieder“
Gleitschirmflieger seit 1989
DHV- Gleitschirmflieger 1990
DHV- Fluglehrer Assistent 1994
DHV- Fluglehrer 1995
DHV- Doppelsitzer- und Winden Fachlehrer 1996
DHV- Ausbildungsleiter FS-Remstal 1996
DULV- Flugfunk Fachlehrer 2005
DULV- Motor-UL Lizenz u. 120kg – 2009
DULV- UL- Lizenz in Arbeit . . . 
DHV- Prüfer (ausser Motorschirm)
DHV- anerkannter Kompatibilität-Prüfer
Drittpacker Lizenz „alle“ Rettungsfallschirme
BZF II – Flugfunk Lizenz
BZF I – in Arbeit dauert . . . . 

E-Mail: thomas@flugschule-remstal.de

++ Hier mit Thilo Airworxx – UL-Ausbildung ++

Trainer – für „Alles“ mit dem Gleitschirm in der Luft gilt
natürlich auch „für Alles am Boden“

 

Motto: . . bloß keinen Stress und immer Plan B bereithalten ! ! !



Andreas Eichler kurz Andi oder Eichel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .->

Assistent bei der Flugschule Remstal
Gleitschirmflieger seit 2010
DULV- Motor-Ultra Leicht Pilot 2012
B-Schein, Tandem Pilot, Windenfahrer
Windenschein und 
E-Mail: info@flugschule-remstal.de 

.

Motto: Nordisch by Nature ! (von „fettes Brot“)



Leo Felden . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ->

Fluglehrer Assistent in Ausbildung

Gleitschirmflieger offiziell seit 2014
(inoffiziell seit . . . . . )
E-Mail: info@flugschule-remstal.de 

 

 

.

Motto: am liebsten immer der höchste !



Matthias Dröscher alias Matze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ->

Windenfahrer der Flugschule 
Rettungssanitäter
Gleitschirmflieger seit 2005
UL- Pilot seit 2009
E-Mail: info@flugschule-remstal.de 

.

Motto: Allzeit bereit!



. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .->

Die Historie der „Gleitschirm Flugschule Remstal“

 

Die Flugschule Remstal wurde 1974 als Drachen Flugschule von Hans-Peter Seibold in
Plüderhausen gegründet und ab 1989/90 wurde dann auf Gleitschirmfliegen erweitert.
Die erste Gleitschirm Flieger waren in Deutschland ab ca. 1987/88 „unterwegs“!
Im Wonnemonat Mai 1989 habe Ich selbst in der Flugschule Remstal zuerst mit einem
Schnuppertag gestartet. Es folgte die Ausbildung A-Schein und anschließend  B-Schein.
1994 Fluglehrer Assistenten Lehrgang beim DHV und ab 1995 dann DHV- Fluglehrer!

Zu Anfang  habe Ich viel nebenberuflich bei mehreren Flugschulen als Fluglehrer geschult
in erster Linie um Betriebspraxis in völlig unterschiedlichen Schulen zu bekommen.
Es war interessant zu sehen wie bei unterschiedlichen Schülerzahlen ausgebildet wird! 
Es war vom Schüler zum Schein durchschleusen bis zum Einzelunterricht alles dabei
so konnte ich für mich herausfinden wie Ich schulen und wie ich nicht schulen wollte . . . .

Im April 1995 war es dann soweit – Ich habe die Flugschule als Ausbildungsleiter und
Alleininhaber komplett übernommen.
Zuerst auch hier „nur“ nebenberuflich in Kernen Rommelshausen,  da die Schülerzahlen
aber mit der Zeit kontinuierlich anstiegen und so sind wir in größerer Räumlichkeiten
2003 nach Kernen Stetten umgezogen.
2009 habe ich mich denn entschlossen das Hauptberuflich „bis Heute zu machen“ 

To be continued oder Fortsetzung folgt . . . . .

Tour 2019

fliegen bis zum Sonnenuntergang . . . ein genialer Flugtag geht zu Ende ! ! !

   Die Philosophie der Flugschule Remstal

   und die von mir selbst ist eigentlich recht simpel:   
   Für mich sind die von mir  ausgebildeten Piloten nicht nur Kunden sondern Fliegerkameraden
   und einig mehr wie das und so sind über die Jahre viele tolle Freundschaften entstanden. 

   Es ist unglaublich schön mit „Schülern“ die ersten Höhenflüge an der Winde oder in den
   Bergen zu erleben und diese zu sicheren Gleitschirmpiloten auszubilden um dann „eines
   Tages“ gemeinsam zusammen als Piloten zu fliegen – daraus schöpfe Ich die Motivation
   für den teilweise sehr harten und anspruchsvollen Job als Fluglehrer ! 

   Für mich ist Hektik verbunden mit Stress immer der Anfang vom Übel ! Was Ich
   persönlich auch absolut „nicht ab kann“ und über die Jahre im Flugsport schmerzlich
   gelernt habe ist, dass
   Hektik und Stress 
   im Nachhinein betrachtet bei alle Unfälle immer der eigentliche Auslöser waren.
   Verbunden mit der Fehleinschätzung vom eigenen Können und dem falschen
   einschätzen von Wettersituationen sehe Ich die größten Gefahren in unserem Sport.
   Angebote vom Fußgänger zum Gleitschirmpiloten in 2 Wochen sind einfach nur 
   ! ! ! LÄCHERLICH ! ! !
   Wie viele Leute kennt Ihr die in 2 Wochen den Auto oder Motorrad Führerschein
   gemacht haben – Na ?!!? Wer dann glaubt dass er nach 2 Wochen mit an und Abreise
   in meist nur 11 bis 12 Tage(n) das fliegen lernt  . . . . . 
   Verbunden mit der Fehleinschätzung vom eigenen Können und dem falschen
   einschätzen von Wettersituationen sehe Ich die größten Gefahren in unserem Sport.

   Diese lassen sich mit ein wenig Selbstdisziplin, gesundem Menschenverstand und
   Respekt vor der Natur im speziellen dem Wetter aber sehr leicht vermeiden und
   abstellen!

    Es gilt ja nicht von ungefähr den Spruch:

   “There are old pilots, and there are bold pilots, but there are no old, bold pilots.”
   Sinngemäß „Es gibt alte Piloten und draufgängerische Piloten aber keine alten 
   draufgängerischen Piloten“
    
   Das sagt eigentlich alles was die Ausbildung  von Piloten betrifft – immer Gute Landung!